virtuelle 3D-Touren

Informationen zu virtuellen 3D-Rundgängen

Was versteht man unter virtuellen 3D-Rundgängen?

Virtuelle 3D Rundgänge oder Touren sind digitale Räume, in denen man sich bewegen kann. Sie bilden in der regel die Realität ab und machen sie virtuell erlebbar. Sei es am Monitor, am Tablet oder Smartphone oder über eine VR-Brille. Die Technik und Verarbeitung der Daten unterscheiden sich, auch die Qualität von 3D Touren variirt. Ein Qualitätsmerkmal für gute virtuelle Besichtigungen ist, dass die Tour flüssig betrachtet werden kann, es kaum bis garkeine Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit gibt und man zusätzliche Informationen über das im virtuellen Raum gesehen erhalten kann.

Wie werden 3D Rundgänge in der Schulung oder dem Workshop vermittelt?

Unsere Seminare & Workshops konzentrieren sich auf die unserer Meinung nach besten Geräte am Markt, die hervorragendes Bildmaterial und erlebnisorientierte virtuelle Ergebnisse liefern können. Eine Kombination von verschiedenen Geräten miteinander, jenachdem wo der Schwerpunkt bei einem Objekt gesetzt werden muss, sind ein weiteres ausschlaggebendes Kriterium: Keine Einschränkungen, maximale Flexibilität. In dem Seminaren Matterport Pro2 Beginner beispielsweise wird die Funktionsweise der Matterport Pro2 erklärt. Es werden Hinweise zum richtigen aufnehmen gegeben, die Teilnehemr dürfen selbst die Kamera nutzen und eine virtuelle Tour aufnehmen. So lernen die Teilnehmer nicht nur den umgang mit dem Gerät, sondern auch, welche Anfängerfehler vermieden werden müssen.

Jetzt Veranstaltung buchen!

Melden Sie sich bequem bei einer Informationsveranstaltung an und profitieren Sie nachhaltig.


oder nehmen Sie für Fragen, Sonderwünsche oder e-Mailbuchung Kontakt mit uns auf unter schulung@fokus3d.de.